| Sources  | 
- [S8]  Information from an informant - Auskunft eines Informanten - Information d'un informateur.
 
allo Ursula, 
 
 
 
nachfolgend einige Namen aus dem Buch ?700 Jahre Oberschlettenbach und 
Vorderweidenthal?. 
 
Vielleicht kannst Du etwas für das Birkenhördt Projekt gebrauchen. 
 
 
 
Personen auf dem Bethof: 
 
 
 
Pauluß Kromer 
 
Kuhhirte auf dem Bethof 
 
geb. in Au/Bayern 
 
verh. 13. Jan 1720 mit Anna Margaretha Frudecker aus Gossersweiler 
 
 
 
Johannes Jacob Müller 
 
Hofmann auf dem Bethof 
 
Reformiert 
 
geb. 1656 in Bützberg, Gebiet Bern 
 
gest. 7. Aug 1728 Bethof 
 
 
 
Johann Jacob Müller (Sohn von vorgenanntem Johannes Jacob Müller) 
 
Hofmann am Bethof, Tagelöhner Bärenbrunnerhof 1735/1736 
 
Reformiert 
 
geb. 1698 in Bützberg, Gebiet Bern 
 
gest. 1. Nov 1738 Darstein an Epilepsie 
 
 
 
Ludewig Müller (Sohn von Johannes Jacob Müller) 
 
Hofmann auf dem Bethof 
 
verh. 22. Mai 1731 in Vorderweidenthal mit Anna Egler aus Schwanden, 
Gebiet Bern 
 
 
 
Johann Andreas 
 
Schuhmacher auf dem Bethof 
 
Um 1729 
 
 
 
Jakob Schafpuch 
 
Maurermeister 
 
verh. 18. Feb 1838 mit Anna Barbara Hut 
 
 
 
Johannes Schmitt 
 
Hirte auf dem Bethof 
 
geb. 1673 
 
gest. 1728 
 
 
 
Gefallene 1. Weltkrieg aus Vorderweidenthal 
 
 
 
Adam Becker, Ackerer, Ersatzreservist 
 
gest. 27. Dez 1914 im Feldlazarett Nr. 5 in Tourcoing/Frankreich; 27 Jahre 
alt 
 
 
 
Marx Schmitt, Ackerer, Infanterist 
 
gest. 18. Nov 1914 im Feldlazarett Comines (Verwundung bei 
Hollebeke/Belgien; 25 Jahre alt 
 
 
 
Johannes Dutt, Dienstknecht, Infanterist 
 
Gefallen 14. März 1915 bei Hollebeke/Belgien; 23 Jahre alt 
 
 
 
Jakob Becker, Ackerer, Infanterist 
 
gefallen  21. Jun 1915 im Priesterwalde bei Pont à Mousson; 29 Jahre alt 
 
 
 
Friedrich Steidler, Dienstknecht, Ersatzreservist 
 
gefallen 30. Jul 1915 bei Teratyn/Russland; 26 Jahre alt 
 
 
 
Wilhelm Helfer, Fabrikarbeiter, Infanterist 
 
gefallen 22. März 1916 im Wald von Maloncourt/Frankreich, Bauchschuss; 22 
Jahre alt 
 
 
 
Adam Hoff, Fabrikschuster, Ersatzreservist 
 
gefallen 30. Juni 1916 im Gefecht bei Haisnes bei Bassec (Pas de Calais) 
infolge Sprengung; 23 Jahre alt 
 
 
 
Friedrich Helfer, Fabrikschuster, Infanterist 
 
gefallen 12. Aug 1916 Gefecht bei Maurepas nördlich Peronne; 22 Jahre alt 
 
 
 
Gustav Becker, Fabrikschuster, Ersatzreservist 
 
gefallen 21. Aug 1916 nn Granatsplitter auf die Brust; nn 
 
 
 
Heinrich Hoff, Ackerer, Infanterist 
 
gefallen 4. Sep 1916 Lyponia-Höhe, Ostgalizien durch Kopfschuss;38 Jahre 
alt 
 
 
 
Jakob Berger, Ackerer, Infanterist 
 
gefallen 19. Dez 1916 durch Brustschuss 
 
 
 
Gustav Samuel, Handlungsgehilfe, Gefreiter 
 
gefallen 27. Feb 1917 bei Armentieres in franz. Flandern; durch 
Verschüttung 
 
 
 
 
Ludwig Feldner, Maurer, Gefreiter 
 
gefallen 23. Aug 1918 bei Archief le Petit, Artilleriegeschoss in den 
Kopf; 29 Jahre alt 
 
 
 
weitere Gefallene/Vermisste von 1914-1918 aus Vorderweidenthal: 
 
 
 
Konrad Feldner, Karl Hoff, Friedrich Berger, Jakob Becker, Ludwig Becker, 
Simon Müller, Ordon Müller, Richard Michaelis, Gustav Helfer, Karl Samuel 
 
 
 
Gefallene 1. Weltkrieg aus Oberschlettenbach 
 
 
 
Adam Christmann II., Gemeindeschreibergehilfe, Ersatzreservist 
 
gest. 30. Nov 1915 im Feldlazarett Nr.11zu Carvin, an einer Verwundung; 23 
Jahre alt 
 
 
 
Friedrich Berger, Tagelöhner, Landsturmmann 
 
gest. 13. Jul 1916 städt. Krankenanstalt Köln-Lindenberg, infolge einer 
bei Albert erlittenen Verwundung; 37 Jahre alt 
 
 
 
Valentin Stöbener, Bauer, Infanterist 
 
gefallen 12. Jul 1916 im Gefechte bei Orvillers; 20 Jahre alt 
 
 
 
Jakob Höchst, Ackerer, Gefreiter 
 
gest. 7. Mai 1917 in Landau im Reservelazarett Nr. 6 infolge Erkrankung; 
33 Jahre alt 
 
 
 
Georg Heft, Ackerer, Landsturmmann 
 
gefallen 3. Sep 1917 am großen Jägel bei Riga durch Infanterieschuss; 38 
Jahre alt 
 
 
 
Adam Stoffel, Ackerer und Schmied, Infanterist 
 
gefallen 24. Jul 1918 westlich Vrigny infolge Kopfschuss; 19 Jahre alt 
 
 
 
weitere Gefallene/Vermisste von 1914-1918 aus Oberschlettenbach 
 
 
 
Albert Eitel, Georg Ladenberger, Jakob Scherer, Wilhelm Stöbener und Jakob 
Stoffel 
 
 
 
Adam Wagner (Soldat im königlich-bayerischen Reserve-Ersatzregiment Nr.5 
 
gest. 24. Dez 1927 nach langem Siechtum an den Folgen einer schweren 
Gasvergiftung während des Krieges 
 
 
 
Genannte lebende Personen am 16. März 1927 in Vorderweidenthal 
 
 
 
Adam Eickert, Hermine Stöbener, August Feldner, Heinrich Hussong, Lina 
Schütz und der Taubstumme Jakob Schehl 
 
 
 
 
 
Pfarrer  (wohl Lutheraner?, evagelisch)) 
 
 
 
Magister (Pfarrer) Georg Pflüger 
 
geb. in der Gegend von Ulm (ztw. In Vorderweidenthal) 
 
verst. 17. Dez 1611 in Dörrenbach 
 
 
 
Johann Balthasar Lauckhard, Pfarrer 
 
geb. 18. Jun 1676 in Echzell/Hessen 
 
Mutter Anna Felicitas Schaurer war Tochter des Hofschreiners und 
Bildschnitzers Andreas Schaurer 
 
Vater Johann Philipp Lauckhard Gerichtsschreiber; Großvater hieß ebenfalls 
Johann Philipp Lauckhard und war ebenfalls Gerichtsschreiber. 
 
Johann Balthasar kam 1718 nach Vorderweidenthal und verstarb 5. Sep 1735. 
 
Seine Ehefrau Anna Marie war die Tochter des verstorbenen Pfarrers 
Christoph Friederich Rüdiger aus Schlitz hatte er am 19. Aug 1710 in 
Monsheim an der Pfrimm geheiratet. 
 
Kinder: Johann Andreas Lauckhard geb. 12. Jan 1714, getauft 25. Jan 1714, 
Schneider 
 
           Karl Christian Eberhard Lauckhard geb. 5. Jul 1723 in 
Vorderweidenthal, Informator 
 
            Mind. 2 weiter Söhne 
 
Anne Marie hat sich als Witwe am 27. Apr 1747 in Vorderweidenthal mit dem 
Schulmeister Johannes Eichelmann ein zweitesmal verheiratet. 
 
 
 
Johann Philipp Jakob Höpfner, Pfarrer 
 
geb. 1. Jun 1759 in Battenberg als Sohn des Pfarrers Johann Georg Höpfner 
 
ab 14. Sep 1782 Pfarrer in Vorderweidenthal 
 
ab 1722 bis zu seinem Tod 12. Mai 1538 in Nünschweiler 
 
verh. 10. Sep 1792 mit Marie Theresia Stoffel, geb. 1. März 1772 
Oberschlettenbach, gest. 18. Okt 1858 in Nünschweiler. Sie war die Tochter 
des Försters und Oberschultheiß zu Oberschlettenbach Johann Adam Stoffel 
 
Tochter: Karoline Katharina Höpfner, verst. 18. Nov 1827 in Annweiler, 
verh. mit Jakob Lorch, Papierfabrikant aus Sarnstall 
 
 
 
Sonstige Namen 
 
 
 
Anna Ursula Dreher, geb. 14. März 1684; To von Johann Valentin Dreher und 
seiner Frau Anna Ursula nn. ; Taufe 22. Jul 1689 Pate: Johann Jacob 
Bullinger aus Busenberg 
 
 
 
Grabstein in Vorderweidenthal; hier ein Kriegsopfer 2. Wltkrieg: 
 
Melitta Herder, geb. 9. Jul 1925, verst. 11. März 1943 
 
 
 
 
 
 
 
Es gibt noch viele Namen im Buch die in irgendeinem Zusammenhang (z. B. 
Glockeneinweihung mit Hr. nn 1727) genannt werden. Hier gibt es aber weder 
Geburtjahr noch Todesjahr sondern eben nur, dass diese im Jahre x in 
Vorderweidenthal oder Oberschlettenbach waren. Sind diese Namen auch 
interessant?? 
 
 
 
 
 
Viele Grüße aus der Pfalz 
 
 
 
Alfons 
Alfons Meister 
  
  |