Verena Becker

Female


Generations:      Standard    |    Vertical    |    Compact    |    Box    |    Text    |    Ahnentafel    |    Fan Chart    |    Media    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Verena Becker (daughter of Reinhard Becker and Waltraud Drieß).

Generation: 2

  1. 2.  Reinhard Becker

    Reinhard married Waltraud Drieß. [Group Sheet] [Family Chart]


  2. 3.  Waltraud Drieß (daughter of Edwin Drieß and Maria Hasselwander).
    Children:
    1. 1. Verena Becker
    2. Florian Becker


Generation: 3

  1. 6.  Edwin Drieß

    Edwin married Maria Hasselwander. Maria (daughter of Michael Hasselwander and Anna Dillmann) was born on 21 Jul 1938 in Kapsweyer, Pfalz, Bayern; died on 30 Jan 1980 in Klingenmünster, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz. [Group Sheet] [Family Chart]


  2. 7.  Maria Hasselwander was born on 21 Jul 1938 in Kapsweyer, Pfalz, Bayern (daughter of Michael Hasselwander and Anna Dillmann); died on 30 Jan 1980 in Klingenmünster, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz.
    Children:
    1. 3. Waltraud Drieß
    2. Heike Drieß
    3. Tanja Drieß


Generation: 4

  1. 12.  Karl Drieß was born on 4 Sep 1909 in Böllenborn, Pfalz, Bayern; was christened on 9 Sep 1909 in Böllenborn, Pfalz, Bayern (son of Jakob Drieß and Anna Getto); died on 31 Mar 1945 in Italia; was buried in Futa-Pass Cimitero Militare, Firenze, Toscana, Italia.

    Notes:

    http://www.volksbund.de
    Nachname: Driess Vorname: Karl Dienstgrad: Stabsgefreiter Geburtsdatum: 04.09.1909 Geburtsort: Todes-/Vermisstendatum: 31.03.1945 Todesort:
    Karl Driess ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien) . Endgrablage: Block 8 Grab 579
    Der deutsche Soldatenfriedhof mit über 30.800 Gefallenen des Zweiten Weltkrieges liegt auf einer Bergkuppe, 40 Kilometer nördlich von Florenz entfernt, unmittelbar am Futa-Pass (952 Meter hoch). Unten auf der Autostraße fließt der Strom der Touristen nach Süden. Wenn man mit dem Pkw auf der Autostraße von Norden kommt, empfiehlt es sich, bei der Ausfahrt Pian del Voglio (Nr. 16) die Autobahn zu verlassen. Von hier aus sind es nur noch zehn Kilometer bis zum Friedhof. Von Süden aus kommend, ist die Ausfahrt Barberino zu wählen. Die Geländerbeschaffung für einen inmitten des ehemaligen Kampfraumes vorgesehenen Friedhof war seinerzeit sehr schwierig, bis sich diese beherrschende Höhe anbot. Der Futa-Pass war einer der wichtigsten Stützpunkte der 1944 aufgebauten "Grünen Linie", auch "Gotenlinie" genannt, die den Alliierten den Vormarsch nach Norden verwehren sollte. Die meisten der auf diesem Friedhof bestatteten Gefallenen sind Opfer der britischen und amerikanischen Angriffe Ende August 1944 gegen deutsche Stellungen zwischen Carrara am Ligurischen Meer und dem Raum um Rimini an der Adria. Nach schweren Abwehrkämpfen brach Ende April 1945 die Apennin-Verteidigung zusammen. Vom Eingangshof kommt man zu einem Gittertor, hinter dem das Gräberfeld beginnt. Der baulichen Konzeption liegt die Idee der unendlichen Spirale zugrunde: Eine 2.000 Meter lange Mauer mit einem parallel verlaufenden Fußweg zieht sich spiralenförmig den Berg hinauf, schließt die Gräber der Gefallenen auf Terrassen ein und endet in einer steil in den Himmel ragenden Mauerscheibe. Aus der Mauerfläche ragen in größeren Abständen 67 Natursteinkreuze heraus. Die letzte Spirale der Mauer bildet einen Ehrenhof, unter dem sich die Krypta mit dem Kameradengrab befindet.

    Karl married Emma Bock on 15 Sep 1934 in Böllenborn, Pfalz, Bayern. Emma (daughter of Andreas Bock and Emma Christ) was born on 30 Oct 1906 in Böllenborn, Pfalz, Bayern; was christened on 4 Nov 1906 in Böllenborn, Pfalz, Bayern; died on 30 Oct 1970 in Klingenmünster, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz; was buried in Friedhof Böllenborn, Böllenborn, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz. [Group Sheet] [Family Chart]


  2. 13.  Emma Bock was born on 30 Oct 1906 in Böllenborn, Pfalz, Bayern; was christened on 4 Nov 1906 in Böllenborn, Pfalz, Bayern (daughter of Andreas Bock and Emma Christ); died on 30 Oct 1970 in Klingenmünster, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz; was buried in Friedhof Böllenborn, Böllenborn, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz.
    Children:
    1. Karl Andreas Drieß
    2. 6. Edwin Drieß

  3. 14.  Michael Hasselwander

    Michael married Anna Dillmann. [Group Sheet] [Family Chart]


  4. 15.  Anna Dillmann
    Children:
    1. 7. Maria Hasselwander was born on 21 Jul 1938 in Kapsweyer, Pfalz, Bayern; died on 30 Jan 1980 in Klingenmünster, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz.