Otmar Hornbach

Male 1930 - 2014  (84 years)


Generations:      Standard    |    Vertical    |    Compact    |    Box    |    Text    |    Ahnentafel    |    Fan Chart    |    Media    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Otmar Hornbach was born on 6 Jun 1930 in Rothselberg/Kusel, Pfalz, Bayern (son of Wilhelm Hornbach); died on 2 Aug 2014 in Queichhambach, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz; was buried on 6 Aug 2014.

    Notes:

    Aufgewachsen in Bornheim, trat er 1949 in die Firma ein, die sein Urgroßvater Michael Hornbach 1877 in Landau in der Pfalz gegründet hatte.[1] Otmar Hornbach eröffnete 1968[2], inspiriert von einer Reise durch die Vereinigten Staaten, den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt in Deutschland und Europa. Das Angebot Do it yourself wurde gern angenommen. Aus dem ersten Laden entstand die Hornbach Baumarkt AG als einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Hornbach brachte das Unternehmen später an die Börse. Im Jahre 2001 übergab er die Geschäftsleitung an seine beiden Söhne Albrecht und Steffen. Seine Tochter nahm ein Mandat im Aufsichtsrat des Unternehmens wahr.

    Hornbach starb im August 2014 im Alter von 84 Jahren

    Neustadt an der Weinstraße - Der Gründer der Baumarktkette Hornbach ist tot. Otmar Hornbach starb am Samstag im Alter von 84 Jahren, wie die Hornbach Holding AG in Neustadt an der Weinstraße jetzt mitteilte.

    Hornbach war 1949 in das Familienunternehmen eingetreten. Zuvor hatte er studieren wollen, musste diesen Wunsch nach Firmenangaben jedoch in den Aufbaujahren nach dem Krieg aufgeben. 1968 eröffnete er den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt in Europa, um das kriselnde Baustoffgeschäft zu erneuern. Die Idee dazu hatte er zwei Jahre zuvor von einer Reise in die USA mitgebracht, wo es solche Filialen und das "Do it yourself"-Konzept bereits gab.

    Hornbach war jedoch nicht der Firmengründer: Sein Urgroßvater, der Schieferdeckermeister Michael Hornbach, hatte dem Konzern zufolge bereits 1877 im pfälzischen Landau einen Handwerksbetrieb eröffnet, den sein Sohn Wilhelm 1900 um eine "Baumaterialien-Handlung" erweiterte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Produktion von Haus- und Gemeindekläranlagen als Standbein hinzu.

    144 Filialen in neun Ländern

    Unter der Führung von Otmar Hornbach expandierte die Firma schrittweise. 1980 eröffnete der erste "Bausupermarkt" in Karlsruhe, 1987 ging das Unternehmen erstmals an die Börse. Nach der Eröffnung zahlreicher Filialen vor allem in Süddeutschland expandierte der Konzern seit 1996 auch im europäischen Ausland. Otmar Hornbach selbst wechselte 2001 vom Vorstandsposten in den Aufsichtsrat, dem er bis zum Juli 2013 angehörte. Er war zudem Hauptaktionär und Vize-Aufsichtsratschef des Pirmasenser Lebensmittelunternehmens Wasgau.

    Zur Hornbach-Kette zählen nach Angaben des Unternehmens mittlerweile 144 Filialen und 27 Baustoffniederlassungen in neun europäischen Ländern. Der Konzern, der mehr als 16.000 Mitarbeiter beschäftigt, kam im Geschäftsjahr 2013/2014 auf einen Umsatz von 3,37 Milliarden Euro.

    Family/Spouse: Unknown. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. Susanne Hornbach
    2. Albrecht Hornbach was born on 24 Oct 1954 in Landau, Stadtkreis Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz.
    3. Peter Hornbach

Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Hornbach was born on 13 Jan 1899 in Landau, Pfalz, Bayern (son of Wilhelm Hornbach and Katharina Brück).
    Children:
    1. 1. Otmar Hornbach was born on 6 Jun 1930 in Rothselberg/Kusel, Pfalz, Bayern; died on 2 Aug 2014 in Queichhambach, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz; was buried on 6 Aug 2014.


Generation: 3

  1. 4.  Wilhelm Hornbach (son of Michael Hornbach).

    Wilhelm married Katharina Brück. [Group Sheet] [Family Chart]


  2. 5.  Katharina Brück
    Children:
    1. 2. Wilhelm Hornbach was born on 13 Jan 1899 in Landau, Pfalz, Bayern.


Generation: 4

  1. 8.  Michael Hornbach
    Children:
    1. 4. Wilhelm Hornbach